top of page
5.png
Lehre, Schnupperlehre
Linked.png

Mission neues Abenteuer beginnt! 🎶✨

Mit viel Engagement und Herzblut haben wir unseren neuen Song entwickelt – jetzt seid ihr dran! 🔥

 

Interessiert an einer Schnupperlehre oder Lehrstelle? 💡

 

Elektroinstallateur:in EFZ

🔥 Heizungsinstallateur:in EFZ

💧 Sanitärinstallateur:in EFZ

🌞 Solarinstallateur:in EFZ

 

Wir freuen uns auf euch! 💙 #StarteDeineLehre #KoblerEnergieAG #LehreMitPower

Team Holzboden.png
Jetzt Schnupperlehre in 30 Sekunden online buchen

Danke! Wir melden uns bei dir.

Unser Standort

Elektroinstallateur:in EFZ

Ausbildungsdauer:

  • 4 Jahre; BMS berufsbegleitend möglich
     

Berufsfachschule:​

  • Buchs

​​​

Unterricht:​

  • 1. Lehrjahr; 1 - 2 Tage pro Woche

  • 2. - 4. Lehrjahr; 1 Tag pro Woche

üK (überbetriebliche Kurse):​

  • 38 - 46 Tage während 4 Jahren

 

Was du während der Ausbildung erlernst:​

  • Pläne lesen und verstehen

  • Material richten, transportieren und auf der Baustelle verbauen

  • Das Arbeiten auf der Baustelle

  • Installation und Reparatur von Geräten und Systemen

  • Installationen ans öffentliche Netz anschliessen

  • Spannung, Stromstärke und Leistung messen mit entsprechenden Messmitteln

  • Bestehende Installationen verbessern und an neue Bedürfnisse oder Standards anpassen

  • Erledigte Arbeiten in Berichten festhalten

 

Was du mitbringen solltest:​

  • Abschluss der obligatorischen Schule (Sek oder Real)

  • Gute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik

  • Sorgfältige, genaue und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

  • Gute Umgangsformen, Kommunikationsfähigkeit

  • Handwerkliches Geschick

  • Technisches Verständnis

  • Hohe Teamfähigkeit

​​​

Lohnrichtwert:​

  1. Lehrjahr: 700.- CHF

  2. Lehrjahr: 900.- CHF

  3. Lehrjahr: 1‘100.- CHF

  4. Lehrjahr: 1'400.- CHF

Anschlussmöglichkeiten nach der Ausbildung:​​

  • Kurse von Berufsverbänden

  • Spezialisierung als Elektro-Teamleiter oder Betriebselektriker

  • Zusatzlehren

  • Diplom an einer höheren Fachschule

  • Studium an der Fachhochschule

Weiterführende Infos:

BAeR / Altstätten / Rheintal / Schuwi

Heizungsinstallateur:in EFZ

Ausbildungsdauer:

  • 4 Jahre; BMS berufsbegleitend möglich
     

Berufsfachschule:​

  • Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen

​​​

Unterricht:​

  • 1 Tag pro Woche

üK (überbetriebliche Kurse):​

  • 51 Tage während 4 Jahren

 

Was du während der Ausbildung erlernst:​

  • Planen der Arbeiten

  • Montieren von Heizungsanlagen und Apparaten bei Neu- oder Altbauten

  • Installieren von Leitungen und Armaturen

  • Erlernung der verschiedenen Schweissverfahren

  • Montieren von wärmeabgebenden Komponenten in Häuser und Wohnungen

  • Inbetriebnahme von Heizungsanlagen

  • Rapportierung der erledigten Arbeiten

 

Was du mitbringen solltest:​

  • Abschluss der obligatorischen Schule (Sek oder Real)

  • Gute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik

  • Handwerkliches Geschick

  • Praktisches und technisches Verständnis

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  • Teamfähigkeit

​​​

Lohnrichtwert:​

  1. Lehrjahr: 850.- CHF

  2. Lehrjahr: 1'200.- CHF

  3. Lehrjahr: 1‘400.- CHF

  4. Lehrjahr: 1'600.- CHF

Anschlussmöglichkeiten nach der Ausbildung:​​

  • Kurse an Fach- und Berufsfachschulen

  • Verkürzte Grundbildungen z.B. Sanitärinstallateur:in EFZ

  • Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

  • Diplom an einer höheren Fachschule

  • Studium an der Fachhochschule

Weiterführende Infos:

wir_die_gebaeudetechniker.png

Sanitärinstallateur:in EFZ

Ausbildungsdauer:

  • 4 Jahre; BMS berufsbegleitend möglich
     

Berufsfachschule:​

  • Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen

​​​

Unterricht:​

  • 1 Tag pro Woche

üK (überbetriebliche Kurse):​

  • 49 Tage während 4 Jahren

Was du während der Ausbildung erlernst:​

  • Planen der Arbeiten

  • Installieren von Wasser- und Erdgasleitungen

  • Installieren von Entsorgungsleitungen

  • Installieren von Vorwandsystemen bei Lavabos und WC

  • Montieren von sanitären Anlagen und Apparaten

  • Rapportierung der erledigten Arbeiten

 

Was du mitbringen solltest:​

  • Abschluss der obligatorischen Schule (Sek oder Real)

  • Gute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik

  • Handwerkliches Geschick

  • Praktisches und technisches Verständnis

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  • Teamfähigkeit

​​​

Lohnrichtwert:​

  1. Lehrjahr: 850.- CHF

  2. Lehrjahr: 1'200.- CHF

  3. Lehrjahr: 1‘400.- CHF

  4. Lehrjahr: 1'600.- CHF

Anschlussmöglichkeiten nach der Ausbildung:​​

  • Kurse an Fach- und Berufsfachschulen

  • Verkürzte Grundbildungen z.B. Heizungsinstallateur:in EFZ

  • Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

  • Diplom an einer höheren Fachschule

  • Studium an der Fachhochschule

Weiterführende Infos:

wir_die_gebaeudetechniker.png

Solarinstallateur:in EFZ

Ausbildungsdauer:

  • 3 Jahre; BMS berufsbegleitend möglich
     

Berufsfachschule:

  • Uzwil

Unterricht:

  • Blockunterricht 4x 2 Wochen pro Jahr

  • Der Unterricht erfolgt im 1. LJ gemeinsam mit Dachdecker:innen, Abdichter:innen, Fassadenbauer:innen, Gerüstbauer:innen und Fachmann/Fachfrau Sonnenschutz und Storentechnik

üK (überbetriebliche Kurse):

  • 40 Tage während 3 Jahren

 

Was du während der Ausbildung erlernst:

  • Organisieren von Arbeiten an der Gebäudehülle

  • Planen und Vorbereiten der Montage und Installation von Solaranlagen

  • Montieren und Installieren von Solaranlagen

  • Warten, Reparieren und Demontieren von Solaranlagen

 

Was du mitbringen solltest:

  • Abschluss der obligatorischen Schule (Sek oder Real)

  • Interesse an Mathematik und Elektrizität

  • Schwindelfreiheit

  • Handgeschicklichkeit

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  • Technisches Verständnis

  • Praktisches Verständnis

  • Hohe Teamfähigkeit

Lohnrichtwert:

  1. Lehrjahr: 900.- CHF

  2. Lehrjahr: 1‘100.- CHF

  3. Lehrjahr: 1‘300.- CHF

Anschlussmöglichkeiten nach der Ausbildung:

  • Diplom an einer höheren Fachschule

  • Berufsmaturität

  • Studium an der Fachhochschule

Weiterführende Infos:

BAeR / Altstätten / Rheintal / Schuwi
BAeR / Altstätten / Rheintal / Schuwi
bottom of page